Termine
17.01.2018 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
16.01.2018 Literatur
von 15.30 - 16.30 Uhr im Raum der Begegnung
Gönnen Sie sich eine lauschige Stunde, wenn Ihnen Gitta Gründinger aus karl Valentins Werk rezitiert.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Erding
05.01.2018 Besuch der Heiligen 3 Könige
um 14.30 Uhr
22.12.2017 Heimbewohnerweihnachtsfeier
von 15.00 -16.30 Uhr im Speisesaal
20.12.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr im Besprechungsraum
28.11.2017 Backaktion mit "dm"
von 15.30 -16.30 Uhr im Raum der Begegnung
19.11.2017 Literaturnachmittag
von 15.30 -16.30 im Raum der Begegnung
15.11.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 - 20.30 Uhr im Besprechungsraum
28.10.2017 Geburtstagsfest
von 15:00-16:30 Uhr im Speisesaal
mit dem Seemannschor Erding
24.10.2017 Shiatsu-achtsame Berührung
von 19.00 -20.00Uhr im Raum der Begegnung
Referentin: Margot Koller, Shiatsupraktikerin
Ein harmonischer Fluss unserer Lebensenergie hilft uns dabei, gesund zu bleiben. Die japanische "Fingerdruck-Massage" hat das Ziel, die uns innewohnende Lebensenergie zu aktivieren und auszugleichen und so Wohlempfinden, Körperbewusstsein und Lebensfreude zu fördern, bis ins hohe Alter. Sie möchten mehr über Shiatsu erfahren? Zu dem Vortrag mit praktischen Übungen sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen.
18.10.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr im Besprechungsraum
15.10.2017 Konzertnachmittag mit Helga Brenninger
von 15.30 -16.30 Uhr
im Speisesaal
20.09.2017 Demenzstammtisch
19.00 -20.30 Uhr im Besprechungsraum
08.09.2017 Vernissage
18.00 Uhr im Foyer
Fotografin Diana Emgan-Hormes machte kürzlich im Marienstift viele schöne Fotos. Zu der Vernissage - Faszinierendes Alter - sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen
31.08.2017 Bunter Nachmittag mit der Frauenunion
von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr im Speisesaal
27.08.2017 Lesung
15.30 Uhr im Raum der Begegnung
Theresia Schröder-Bekh liest: "Reserl mit'm Beserl"
24.08.2017 Aktion Papier schöpfen mit Jung trifft Alt
von 15.30 Uhr -16.45 Uhr bei schönem Wetter im Garten
Mitzubringen: Kleidung die nass werden darf oder Schürze
Kinder und Senioren werden mit der Kunst des Papierkleisterns, Krepppapier basteln und Papierschöpfens vertraut. Jeder kann selber ein Blatt Papier herstellen.
16.08.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
im Besprechungsraum
14.08.2017 Ausflug zum Volksfest
13.00 Uhr Ausflug zum Seniorennachmittag auf das Dorfener Volksfest
31.07.2017 Jung trifft Alt - Gesichtsmaske selber machen
am Montag, 31.07.2017 von 15.30 Uhr - 16.45 Uhr im Raum der Begegnung
Mitzubringen sind kleine Behältnisse um die eine oder andere Creme mit nach Hause nehmen zu können. Es ist einfacher als man denkt, es ist preiswerter als wir meinen und viel gesünder als die Fertigprodukte aus den Drogeriemärkten: Einfach die Gesichtsmaske selber machen! Für jeden Hauttyp ist etwas dabei. Gemeinsam, jung oder alt, stellen wir Gesichtsmasken her ud wer mag kann sie auch ausprobieren. Wellness pur!
26.07.2017 Geriatrische Massage
von 19.00 -20.00 Uhr im Raum der Begegnung
Berühren und berührt werden, non-verbale Kommunikation auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Eine achtsame und respektvolle Begegnung bei der beide Seiten fühl- und spürbar voneinander profitieren können.
Referentin: Sonja Nowak-Zimmermann, Gerontomasseurin
19.07.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
25.06.2017 Lesung
von 15.30 -16.30 Uhr im Speisesaal
Gönnen Sie sich eine lauschige Stunde am Sonntagnachmittag, wenn Ihnen Heiner Müller-Ermann seine Lieblingsgedichte und -geschichten vorliest.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Kulturfonds Bayern Unterricht und Kultur.
21.06.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
17.05.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
03.05.2017 Denken bewegt
Start: 16.00 Uhr im Marienstift
Beim Wandern in freier Natur kann mit Wahrnehmungs-, Koordinations- und abwechslungsreichen Denksportübungen geistige und körperliche Frische getankt werden. Wissenschaftliche Übungen belegen, dass die Kombination von gemäßigter körperlicher Bewegung und geistigem Training die Leistungsfähigketi des Gehirns um 20% erhöht. Dazu ist keine besondere Ausrüstung notwendig. Nur gutes Schuhwerk
26.04.2017 DETOX-Bewegungspraxis
von 13.00 -16.00 Uhr
Entgiften und Entspannen im Rhythmus der Jahreszeiten. Praktische und theoretische Einführung ins ganzheitliche Entgiften.
Anmeldung erforderlich
Kosten: 30 €
17.04.2017 Demenzstammtisch
entällt
05.04.2017 Denken bewegt
Start: 16.00 Uhr im Marienstift
Beim Wandern in freier Natur kann mit Wahrnehmungs-, Koordinations und abwechslungsreichen Denksportübungen geistige und körperliche Frische getankt werden. Wissenschaftliche Übungen belegen, dass die Kombination von gemäßigter körperlicher Bewegung und geistigem Training die Leistungsfähigkeit des Gehirns um 20% erhöht. Dazu sind keine besondere Ausrüstung notwendig. Nur gutes Schuhwerk.
Teilnahme ist kostenlos
04.04.2017 Mobilität im Alter
von 19.00 -20.00 Uhr im Raum der Begegnung
Wie kann Mobilität erhalten werden? Methoden und praktische Anleitung zur Mobilitätssteigerung.
Referent: Stefan Hillinger, Physiotherapeut
21.03.2017 Gedächtnistraining
von 15.00 -16.00 Uhr
im Raum der Begegnung
Auch bei bereits bestehenden kognitiven Leistungseinschränkungen kann der Verlauf durch spezielles Gedächtnistraining hinausgezögert werden. Ohne Leistungsdruck werden Hirnleistung und Alltagskompetenzen trainiert.
Referentin: Klara Hochmuth
15.03.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
14.03.2017 Gedächtnistraining
von 15.00 -16.00 Uhr
im Raum der Begegnung
Auch bei bereits bestehenden kognitiven Leistungseinschränkungen kann der Verlauf durch spezielles Gedächtnistraining hinausgezögert werden. Ohne Leistungsdruck werden Hirnleistung und Alltagskompetenzen trainiert.
Referentin: Klara Hochmuth
08.03.2017 Gedächtnistraining
von 15.00 -16.00 Uhr
im Raum der Begegnung
Auch bei bereits bestehenden kognitiven Leistungseinschränkungen kann der Verlauf durch spezielles Gedächtnistraining hinausgezögert werden. Ohne Leistungsdruck werden Hirnleistung und Alltagskompetenzen trainiert.
Referentin: Klara Hochmuth
01.03.2017 Denken bewegt
von 16.00 -17.00 Uhr
Start im Marienstift
Beim Wandern in freier Natur kann mit Wahrnehmungs-, Koordinations- und abwechslungsreichen Denksportübungen geistige und körperliche Frische getankt werden. Wissenschaftliche Übungen belegen, dass die Kombination von gemäßigter körperlicher Bewegung und geistigem Training die Leistungsfähigkeit des Gehirns um 20 % erhöht. Dazu ist keine besondere Ausrüstung notwendig. Nur gutes Schuhwerk.
21.02.2017 Gut vernetzt
von 19.00 -20.00 Uhr
im Speisesaal
Wer rastet, der rostet. Unser Gehirn gestaltet sich lebenslang um, je nachdem, wie wir es nutzen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir die Nutzung des Gehirns nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt einsetzen. Die Vielfalt der Übungen lassen unser Gehirn auch besser auf alltägliche Situationen reagieren.
Referentin: Klara Hochmuth, Gedächtnistrainerin
19.02.2017 Lesung
um 15.30 Uhr
im Speisesaal
in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Erding
ab 14.30 Uhr Möglichkeit für Kaffee und Kuchen im Speisesaal
15.02.2017 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
11.02.2017 Auftritt der Karnevalsgesellschaft
14.00 Uhr
im Speisesaal
24.01.2017 Feldenkrais
von 19.00 - 20.00 Uhr
im Mehrzweckraum/3.OG
Bewusstheit durch Bewegung. Bewußte körperliche Erfahrung soll in jeder Altersstufe möglich sein und ist die Voraussetzung, ein Leben lang zu lernen und zu reifen.
Referentin: Jutta Numberger, Feldenkraistrainerin
16.11.2016 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
10.11.2016 Infoabend Ethische Probleme und schlechtes Gewissen bei der Betreuung von Pflegebedürftigen
von 19.00 -20.00 Uhr
im Raum der Begegnung
Die Betreuung von Pflegebedürftigen stellt Angehörige vor viele ethische Probleme, wie z.B. die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung, die Anlage einer Ernährungssonde, die Zustimmung zu, oder Ablehnung ärztlicher Maßnahmen etc. Wie kann mit solchen Entscheidungen umgegangen werden und wo sich Rat und Unterstützung geholt werden?
Dozentin: Freyja Brönnle
21.09.2016 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
08.09.2016 Brainwalking
von 16.00 -17.00 Uhr rund um das Marienstift
(Treffpunkt: Foyer im Marienstift)
bei schlechtem Wetter im Haus
20.07.2016 Demenzstammtisch
von 19.00 -20.30 Uhr
im Besprechungsraum
12.07.2016 Infoabend Freiheitsentziehende Maßnahmen
von 19.00 -20.00 Uhr
im Raum der Begegnung
Aus Angst vor Stürzen und daraus resultierenden Verletzungen werden bei Pflegebedürftigkeit manchmal die Bettgitter hochgezogen oder sie werden mit Sicherheitsgurten im Stuhl fixiert. Was bedeuten diese Maßnahmen für die Betroffenen? Welche Folgen können daraus resultieren? Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Was für Alternativen gibt es?
Dozentin: Freyja Brönnle
01.07.2016 Grillfest für Angehörige der Gartenstation
Beginn: um 19.00 Uhr
im Garten der Gartenstation
30.06.2016 monatliches Geburtstagsfest
um 14.30 Uhr
im Speisesaal
09.06.2016 Infoabend Angehörigenbox
von 19.00 -20.00 Uhr
im Raum der Begegnung
In unserer Angehörigenbox befinden sich Anregungen und Materialien für Spiele, Denkspiele und Unterhaltung.
Es wird vorgestellt, wie diese sinnvoll eingesetzt werden können.
Referentin: Klara Hochmuth
08.06.2016 Brainwalking
von 16.00 - 17.00 Uhr rund um das Marienstift
(Treffpunkt: Foyer im Marienstift)
bei schlechtem Wetter im Marienstift