- Details
Backaktion mit Drogeriemarkt-dm, Marienstift und Naturkindergarten

Die Einrichtungsleiterin vom Marienstift Dorfen, Marion Prey, freute sich, das die beiden dm-Mitarbeiterinnen, Mona Schilbach und Elke Veit, wieder gekommen waren um mit Jung und Alt gemeinsam zu backen. Dieses Mal verwandelte sich die Tagespflege in eine Backstube. Zusammen mit Kindern des Naturkindergartens, die einmal in der Woche im Marienstift verweilen und den Gästen der Tagespflege wurden verschiedene Teige geknetet, ausgerollt und Plätzchen ausgestochen. Anschließend wurde das Backwerk mit Zuckerglasur und bunten Streuseln verziert. Beim gemeinsamen Verzehr der leckeren Plätzchen waren sich alle einig, dass die Rezepte hervorragend waren, deren Zutaten die Drogeriemarktkette-dm gespendet hatte.
- Details
Fahrsicherheitstraining

Ende April absolvierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Dienstes ein Fahrsicherheitstraining. Der Ambulante Dienst ist an 365 Tagen im Jahr besonders Früh und Spät, bei Eis und Schnee, Nebel und Regen zu den Kunden unterwegs, und somit einem erhöhtem Unfallrisiko ausgesetzt. Deshalb gab es ein ganztägiges Fahrsicherheitstraining, das von Toyota-Händler Herrn Hausmann gesponsert wurde. Bei dem Training gab es Theorie, aber es stand die Praxis im Vordergrund. Geübt wurde vor allem bei Nässe und Glätte zu fahren, das Verhalten der Fahrzeuge in der Kurve und die Notbremsung, wenn ein plötzliches Hindernis auftaucht. Es konnte so in geschütztem Raum getestet werden, wo die Grenze meines Fahrzeugs und wo meine eigene Grenze ist. Das Bewußtsein, wie schnell ein Auto ist, wie lange die Reaktionszeit und wie lang ein Bremsweg sein kann, wurde geschärft. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sicher Erfahrungen, aber auch neue Sicherheit mitnehmen.
- Details
Geburtstagsfeier

Hans Schweiger und seine Dorfner Musikanten umrahmten das Geburtstagsfest im April. Stellvertretende Einrichtungsleiterin Freyja Brönnle freute sich so viele Mitfeiernde begrüßen zu dürfen. Mit einem Tusch gratulierten die Musikanten den "Geburtstagskindern", die von Freyja Brönnle einzeln vorgestellt wurden. Die Küche verwöhnte alle mit Kaffee und Kuchen. Mit Gesang, Musik und kulinarischem Genuss war dies wieder ein sehr schöner Nachmittag.
- Details
Backaktion mit Drogeriemarkt - dm

Bereits zur Tradition geworden ist die Backaktion an Ostern, mit dem Drogeriemarkt dm aus Dorfen und dem Marienstift. Einrichtungsleiterin Marion Prey konnte dazu Kinder aus Kloster Moosen und Mitarbeiterinnen des dm-Marktes begrüßen. Zusammen mit Kindern kneteten die Senioren Teig um daraus österliche Figuren entstehen zu lassen. Die Beiden dm-Mitarbeiterinnen Mona Stiegler und Caro Speckmaier bereiteten die Zutaten schon vor, die von der Drogeriemarktkette dm gesponsert wurde. Bald zog ein herrlicher Duft durch den Speisesaal und so manche "Naschkatze" kam beim anschließenden Probieren nicht zu kurz. Alle waren sich einig, dass die Leckereien köstlich schmeckten.
- Details
Pflanzaktion mit dem Naturkindergarten

Die Gärtnerei Gauster schenkte den Kindergärten von Dorfen einige Hundert blühende Narzissen. Dies nahm der Naturkindergarten, der jeden Mittwoch im Marienstift verweilt, als Anlass einen Teil der Blumen im Garten des Marienstifts zu pflanzen. Zusammen mit Gärtnermeister Gauster, Kindern, Erzieher und Senioren wurde gegraben und gepflanzt, wodurch der Garten in hellem goldgelg erstrahlte. Bürgermeister Grundner, Kindergartenreferentin Barbara Lanzinger,stellvertretende Einrichtungsleiterin Freyja Brönnle und Kindergartenleiterin Theresa Emglmeier bedankten sich für die großzügige Spende bei der Gärtnerei Gauster.
- Details
Kerzen ziehen und gießen

Am Donnerstag, 03.April traffen sich Jung und Alt im Speisesaal des Marienstifts zum Kerzen ziehen. Im Rahmen des Generationentreffs - Jung trifft Alt - bewiesen sich Bewohner des Marienstifts und Kinder aus Kloster Moosen als hervorragende Wachszieher. Das Kerzen ziehen aus Kerzenwachs ist nicht so einfach und erfordert einiges an Geduld. Der Docht muss dabei oft in das flüssige Wachs getaucht werden, bis eine Kerze entsteht. Wer eine dickere Kerze wollte, entschied sich für das Giesen. Am Ende freuten sich alle über die entstandenen Kunststücke. Bei dieser Aktion wurden wir tatkräftig von der Jungedpflegerin Martine Driessen unterstützt, die nicht nur mit Rat und Tat zur Seite stand, sondern auch die benötigten Untensilien mitbrachte.
- Details
Monatliches Geburtstagsfest

Für die im März geborenen "Geburtstagskinder" konnte stellvertretende Einrichtungsleiterin Freyja Brönnle Frau G. Hackl begrüßen. Fr. Hackl sorgte mit ihren Querflötenschülern der Kreismusikschule Erding für einen feierlichen Rahmen des Festes, die sie auf ihrer Gitarre begleitete. Sie spielten Lieder, die zu Herzen gingen, teilweise zusammen mit ihrer Lehrerin oder in verschiedenen Gruppen. Bürgermeister Heinz Grundner kam persönlich vorbei, um den "Geburtstagskindern" zu gratulieren. Klara Hochmuth und Brigitte Bauer hatten mit einem Sketch viele Lacher auf ihrer Seite. Bei Kaffee und Kuchen, den die Küche bereitstellte, genossen alle Mitfeiernden den abwechslungsreichen Nachmittag.
- Details
Faschingsfeier

Lustig ging es zu, bei der Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag. Bereits am Vormittag versammelten sich Heimbewohner und Personal im Speisesaal um bei Weißwurst und Brezen den Tag genussvoll einzustimmen. Franz Heuschneider spielte dazu musikalisch auf. Natürlich durfte da auch die Dorfner Narrenhymne nicht fehlen. Die Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst umrahmten die Feier mit einem Sketch und Witzen. Zurück zu den Bereichen ging es dann in Form einer Polonäse, die Franz Heuschneider musikalisch anführte. Am Nachmittag sorgten dann noch Tanzgruppen aus der Umgebung für einen stimmungsvollen Ausklang dieses gelungen Tages.
- Details
Monatliches Geburtstagsfest mit der Karnevalsgesellschaft

Das Geburtstagsfest im Februar fand am Sonntag, 16. Februar statt. Dazu konnte stellvertretende Einrichtungsleiterin Freyja Brönnle die Karnevalsgesellschaft mit dem Prinzenpaar und den verschiedenen Garden begrüßen. Diese sorgten in ihren hübschen Kostümen und ihren großartigen Tanzeinlagen für Abwechslung im Programm. Die Aufführenden ernteten dafür viel Applaus. Die Küche sorgte mit Kaffee und Kuchen für kulinarischen Genuss. So wurde dieser Festnachmittag zu einem rundum schönen Ereignis.
- Details
Monatliches Geburtstagsfest

Zusammen mit den Kindern aus dem Kindergarten Unterm Regenbogen, feierten die Bewohner des Altenheims ihr monatliches Geburtstagsfest. Lisa Schamberger führte daszu mit ihrem Handpuppentheater - Der kleine grüne Kobold und das große Fest - zusammen mit ihrer Tochter Maria-Ramona auf. Bürgermeister Heinz Grundner ließ es sich nicht nehmen und überbrachte den im Januar geborenen Heimbewohnern persönlich seine Glückwünsche. Die älteste Bewohnerin im Marienstift feierte im Januar ihren 104. Geburtstag. Bei Kaffee und Krapfen neigte sich dieser Nachmittag wieder einmal viel zu schnell seinem Ende entgegen.
- Details
Märchennachmittag

In der dritten Schulwoche nach den Weihnachtsferien war die 7. Klasse der Ganztagesschule zu einem Märchennachmittag ins Marienstift eingeladen. Zusammen mit den Seniorinnen und Senioren lauschten sie der Märchenerzählerin Klara Hochmuth. Mit Märchen aus Lettland und den Gebrüdern Grimm, verstand sie es die Zuhörer in die Märchenwelt mitzunehmen. Bei Kaffee und Kuchen klang dann dieser märchenhafte Nachmittag viel zu schnell aus.
- Details
Sternsinger

Die Sternsinger der Pfarrei Maria Dorfen besuchten uns auch dieses Jahr wieder. Bereits ein paar Tage vor dem Fest - Erscheinung des Herrn - kamen sie zu uns ins Haus, um uns mit ihrem schönen Gesang auf das Fest einzustimmen. Zum Abschluss schrieben sie jeweils auf die entsprechenden Bereichstüren ihren Segensspruch: Christus möge das Haus segnen!
- Details
Advents- und Nikolausfeier

Am Freitag, den 06. Dezember besuchte uns wie jedes Jahr der heilige Nikolaus mit seinem Kramperl. Einrichtungsleiterin Marion Prey konnte dazu Gäste aus dem ambulanten Pflegedienst, der Tagespflege sowie Heimbewohner begrüßen. Unter den Gästen waren Bürgermeister Heinz Grundner, Heimfürsprecher Franz Aigner sowie Geistlicher Rat Wieser. In heiterer Gedichtform brachte der Nikolaus so manches über die Feiernden zu Tage. Die Bewohner, die nicht im Saal mitfeiern konnten, besuchte der himmlische Gefährte anschließend auf ihren Zimmern.
- Details
Geburtstagsfeier

Einrichtungsleiterin Marion Prey freute sich, zum wiederholtem Male in diesem Jahr, den Offenen Singkreis begrüßen zu dürfen. Der Frauenchor unter der Leitung von Annette Scheffler stimmten mit ihren Liedern schon in die beginnende Adventszeit ein. Gerne sangen die Heimbewohner die bekannten Melodien mit. So wurde auch dieses Fest zu einem besonderen Nachmittag.
- Details
Geburtstagsfeier

Für die "Geburtstagskinder" im Oktober konnte stellvertretende Einrichtungsleiterin Freyja Brönnle den Seemannschor aus Erding begrüßen. So wurden auch Erinnerungen bei manchen Bewohnern geweckt, als der Chor von der See, der Liebe und den Matrosen sang. Die Feiernden stimmten in den Gesang fröhlich mit ein und schunkelten dazu. Nach einigen Zugaben verging der gelungene Nachmittag wieder einmal viel zu schnell.
- Details
Humor und Pflege - Information und Vortrag
Über Humor und Pflege informieren die Referenten:
Prof. Dr. rer. cur. Michael Bossle, M.Sc. Pflegewissenschaftler (Univ.), Diplom Pflegepädagoge(FH)
Stefan Schiegl Humorist, Clown in Krisengebieten und Pflegeeinrichtungen
- am Mittwoch, 09. Oktober 2013
- um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
- im Jakobmayersaal Dorfen
- Eintritt frei, Spenden erbeten
Sie werden dazu auf wissenschaftlicher Basis über Hintergründe und Interaktionen zum Thema Humor in der Pflege in animierender und humorvoller Atmosphäre zu folgenden Themen informieren:
- Theoretische Hintergründe zum Humor
- Qualität und "gute" Pflege: ein Widerspruch?
- Humor und Pflege: Brückenschlag zu personaler und sozialer Kompetenz
- Konzeptionelle Einsatzmöglichkeiten des Humors in der Praxis
- Der Clown und Humorist als Gesundheitsförderer
- Details
Aktion Ferienspaß

Wie Papier entsteht und was man so alles damit gestalten kann, durften 12 Kinder bei der Aktion Ferienspaß erleben. Im Garten, unter schattigen Bäumen, gestalteten die Senioren des Marienstifts zusammen mit den Kindern ein riesiges Mandala mit Papierknöllchen. An einer anderen Station wurde ein Herz und ein Schwein gekleistert. Sehr interessiert waren alle, wie aus altem Papier wieder Neues hergestellt werden kann. Dabei entstanden sehr kunstvoll gestaltetes Papier und Bilder. Alle waren so vertieft in ihrer Arbeit, dass Langeweile an diesem Nachmittag keinen Platz hatte.
- Details
Geburtstagsfeier

Anlässlich des monatlichen Geburtstagsfestes konnte Einrichtungsleiterin Marion Prey die Liedertafel Isen begrüßen. Der Männerchor unter Dirigent und 1.Vorstand Reiner Foh sang sich schnell in die Herzen der Zuhörer. Von fröhlichen bis besinnlichen Liedern reichte das Repertoire des stimmgewaltigen Chores. Das Musik jung hält beweist die Tatsache, dass der älteste Chorsänger mit 91. Jahren noch im 1. Tenor sang, sowie 8 weitere Sänger bereits das 80. Lebensjahr überschritten haben. Die Heimbewohner, die im vollbesetzten Speisesaal feierten, belohnten die Mühe der Sänger mit viel Applaus. Nach einer Zugabe am Ende der Feier, stärkten sich die Männer bei Kaffee und Kuchen.
- Details
Bunter Nachmittag

Anfang Juli gestaltete die Frauenunion einen Bunten Nachmittag. Mit vielen leckeren selbst gebackenen Kuchen sorgten sie auch heuer wieder für kulinarischen Gaumenschmaus. Die Kindertanzgruppe des Trachentvereins Wasentegernbach eroberte schnell die Herzen der Zuschauer. Die Kleinsten meisterten dabei ihren ersten Auftritt ausgezeichnet. Familie Ernst begleitete die Tanzeinlagen musikalisch und sorgte mit verschiedenen Musikeinlagen für einen kurzweiligen Nachmittag.
- Details
Jubiläum Tagespflege

Am 01.07.2013 feierte die Tagespflege ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass waren die Tagespflegegäste, deren Angehörige und die Mitarbeiter zu einem Grillfest im Garten des Marienstiftes eingeladen. Unter den Ehrengästen befanden sich die ehemalige Leiterin der Tagespflege, die frühere Heimleitung, der damalige Altenheimreferent, sowie Honoratioren aus Politik und Presse.
Bei sonnigem Wetter und kulinarischer Verpflegung wurden Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht. Im Hintergrund drehten sich auf dem Plattenspieler Rock'n Roll-Platten der 60-iger und 70-iger Jahre. Es war insgesamt ein schöner Nachmittag, der die Möglichkeit bot, die Tagespflegegäste noch besser kennen zu lernen. Aktuell werden in der Tagespflege 31 Gäste betreut, die die täglich vorhandenen 15 Plätze fünmal wöchentlich besuchen. Das Team der Tagespflege unter der Leitung von Anita Herz hat auch für die Zukunft noch viele Ideen, sodass sich alle schon jetzt auf das nächste Jubiläum freuen.